Das Familienunternehmen Jürgens hat eine 100-jährige Tradition und zählt zu den größten Vertragspartnern der Mercedes-Benz AG.

Das Mercedes-Autohaus Jürgens in Hagen feiert sein 100-jähriges Bestehen.

Im April 1919 öffnete die erste firmeneigene Reparatur-Werkstatt in der Hagener Körnerstraße ihre Pforten. Dies war der Auftakt der Erfolgsgeschichte der heutigen Jürgens-Gruppe, welche bis in die Gegenwart andauert.

Seit den Anfängen im April 1919 in der Körnerstraße ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Nun feiert das Autohaus Jürgens sein 100. Firmenjubiläum. Eine Errungenschaft, die in der Wirtschaft eine Seltenheit ist - und ein Glück, welches sich Firmengründer Carl Jürgens im Jahre 1919 nicht hätte träumen lassen. Die Tatsache, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Hagen bereits in 3. Generation in Familienbesitz ist, ist nur eines der Erfolgsrezepte. Ein familiäres  Miteinander, die Liebe zum Automobil und weitsichtiges Denken sind Weitere.

„Wir freuen uns auf das 100-jährige Jubiläum unseres Unternehmens. Der runde Geburtstag ist für uns Anlass zu einem Rückblick auf unsere wechselvolle Geschichte, aber auch Ausblick auf eine spannende Zukunft“, so die Inhaber, Dr. Claudia Fular-Jürgens und Jürgen Jürgens. „Vor allem aber wollen wir uns bedanken - bei unseren treuen Kunden, Interessenten und Freunden des Hauses. Wir geben stets das Beste. So war es in den vergangenen 100 Jahren und wir versprechen: So wird es auch in Zukunft sein.“

Heute arbeiten ca. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 12 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Durchschnittlich bildet Jürgens ca. 180 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Tradition, Faszination und Innovation macht die Jürgens-Gruppe heute zu einer ganz besonderen Firma: Mit einem umfangreichen Portfolio an Fahrzeugen und einer breiten Palette von Services präsentiert sich die Unternehmensgruppe im Jubiläumsjahr bestens aufgestellt für die Mobilität und Konnektivität von heute und morgen.

Außerdem engagiert sich Jürgens in vielerlei Hinsicht nicht nur für seine Kunden und Mitarbeiter, sondern auch für die Menschen in der Region. Zahlreiche sportliche, kulturelle und soziale Engagements zeigen, dass Jürgens in Südwestfalen die Verantwortung in der Gesellschaft aktiv lebt.

Unternehmerische Verantwortung aus Überzeugung: Für die Geschäftsführung zeichnen Frank Döhring (Vorsitzender) mit Mentor Hajdari, Daniel Junker und Tino Schneider in der Jürgens-Gruppe verantwortlich. Eigentümer des Familienunternehmens sind in dritter Generation Jürgen Jürgens und seine Ehefrau Dr. Claudia Fular-Jürgens.

 Wie alles begann
1919Carl Jürgens eröffnet eine Autohandels und -reparatur-Werkstatt in Hagen.
1927Der Vertretervertrag mit der Daimler-Benz AG wird unterschrieben.
1950Neuerrichtung des Hauptbetriebes in Hagen-Haspe.
1954Karl-Theodor Jürgens übernimmt den väterlichen Betrieb.
1961Der erste Zweigbetrieb in Iserlohn wird eröffnet.
1991Die Jürgens GmbH Brandenburg wird gegründet. Die ersten Standorte der Tochterfirma sind Brandenburg/Havel und Rathenow.
1993Eröffnung des neu erbauten Verkaufshauses in Hagen.
1997Der Betrieb Brandenburg/Havel wird neu erbaut.
1998Der Standort Bad Belzig (BRB) kommt hinzu. Die Jürgens-Gruppe erwirbt eine weitere Mercedes-Vertretung in Schwelm (NRW).
2000Jürgens übernimmt die Mercedes-Vertretungen in Lüdenscheid, Plettenberg, Meinerzhagen (NRW), Neuruppin und Wittstock (BRB).
2006Jürgen Jürgens und Dr. Claudia Fular-Jürgens führen als Gesellschafter die Unternehmensgruppe in dritter Generation fort.
2011Ein weiterer Standort in Schwerte (NRW) kommt hinzu.
2012Eröffnung des smart Center Hagen.
2016Einführung der Marke AllTrucks am Standort Hagen-Hohenlimburg.
2017Benennung zum offiziellen AMG Performance Center in Hagen.
2018Die Jürgens-Gruppe vergrößert sich durch die Bald Automobile GmbH.
2019Umbau des Hagener Verkaufshauses. Die Jürgens GmbH feiert ihr 100 jähriges Jubiläum.

 

Historische Impressionen