Die Automobilbranche und ihre Unternehmen befinden sich in einem Wandel. Das Autohaus Mercedes Jürgens in Hagen möchte in diesem Wandel eine Vorreiterrolle einnehmen und stellt des-halb die Unternehmensstruktur im Sales und After Sales sowie die aktuellen Prozessabläufe tagtäglich in Frage.
Die Herausforderung der Gegenwart besteht darin, den Wandel aktiv mitzugestalten und mit neuen sowie digitalen Konzepten und modernen Jobprofilen und Aufgabenbereichen auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Das erklärte Ziel der Jürgens-Gruppe ist es, den Kunden im Autohaus wieder ins Zentrum des eigenen Handelns zu stellen. Das „Erlebnis“ Autohaus darf aufgrund der Abwicklung immer komplexerer Prozesse nicht verloren gehen.
Die Kunden haben oftmals einen Wunsch nach Vereinfachung und einem damit verbundenen Erlebnis. Diese Entwicklung hat die Daimler AG bereits erkannt und als Lösung das Programm „Rex Base“ entwickelt. Zusätzlich zu der Of-fensive im Bereich der Onlinedienste (Mercedes Me Connect) und der besseren Vernetzung von Kunde, Fahrzeug und Autohaus ist die Modernisierung der Verkaufsstandorte eine zentrale Säule für die Zukunft. Aus diesem Grund wird das Verkaufshaus am Hauptstandort Hagen passend zum 100-jährigen Jubiläum der Firma Jürgens modernisiert.
Um diese Entwicklung zusätzlich zu unterstützen und weitere Abläufe sowie Prozesse in den „Back Office Bereich“ zu verlegen werden aktuell weitere Zentralisierungen von Prozessen vorgenommen. Die Erste Säule der Veränderungen stellte dabei das BIG (Business Intelligence Group) dar. Das Zentrale Projekt für die interne Vorbereitung auf die „Rex-Prozesse“ (Umbau des Verkaufshauses und Implementierung der neuen Markenarchitektur), war die neue „Business In-telligence Group“ (BIG). Das Ziel dieser Business Unit ist es, eine Vielzahl von Prozessen in das „Backoffice“ zu verlegen sowie zu zentralisieren und den Präsenzkunden wieder in den Fokus zu stellen. Diese Abteilung wurde bei der Jürgens GmbH bereits 2017 gegründet und ist in ihrer Dienstleistungstiefe für alle Sparten des Unternehmens kontinuierlich gewachsen und mittlerweile auch für die im Jahr 2018 übernommene Bald Automobile GmbH mit weiteren sieben Standorten zuständig.
Die Zusammenführung der Leitungsebenen im Sales, After Sales, der Organisation sowie dem Qualitätsmanagement führt zusätzlich zu einer Spezialisierung in den jeweiligen Sparten und somit zu einer intensiven Betreuung der einzelnen Fachbereiche und löst vorhandene Personalengpässe auf Anhieb.
Unter der Prämisse „Das Beste aus zwei Welten“ möchten wir auch diesen Aspekt nutzen, um uns weiterzuentwickeln. Hierfür ist es wichtig auch die Lösungen und Ideen von anderen zu akzeptieren und auf etwaige Potentiale zu prüfen.
__________________________________
Quelle: Wirtschaft in Südwestfalen