Neues Design und noch mehr Komfort
Stil und Wertanmutung der V-Klasse sind im Segment der Großraumlimousinen wegweisend. Mit gezielten Maßnahmen haben die Stuttgarter Designer der V-Klasse einen neuen Look gegeben. Dank neuer Front mit markantem Kühllufteinlass und Rauten Struktur im Kühlergrill gibt es jetzt noch mehr Breitenwirkung und eine noch stärkere optische Präsenz. Der Mercedes Stern ist weiterhin zentrales Element und von zwei Lamellen in Silber umgeben.
Das Individualkonzept mit den attraktiven Lines AVANTGARDE und EXCLUSIVE bleibt bestehen. Dafür hebt sich die AMG Line noch stärker ab als zuvor. Sie erhält einen neuen Diamantgrill mit Chrompins und setzt so ein sportliches Ausrufezeichen.
Durch neue Lackfarben setzt die neue V-Klasse auch farblich ein besonderes emotionales Statement. Abgerundet wird der markante Auftritt durch vier neue Leichtmetallrad-Designs.
Natürlich haben die Designer auch im Innenraum Hand angelegt und die Interieur Designphilosophie in die neue V-Klasse überführt - Modernität und Klarheit.
Durch neue Innenausstattungsfarben stehen jetzt sogar insgesamt sechs Polsterungen in dunklen und hellen Tönen zur Auswahl.
Einen ganz besonderen Komfort können mit der Modellpflege die Fond-Passagiere genießen. Die optional bestellbaren Luxussitze für die erste Sitzreihe verwöhnen wie in der S-Klasse mit Liegefunktion, Rückenmassage und Klimatisierung. So wird eine Fahrt in der neuen V-Klasse – etwa im Einsatz als VIP Shuttle – nach einem stressigen Flug oder Geschäftstermin zu einem Wellness Erlebnis.
Neuer Motor, neues Getriebe – kraftvoll und effizient
Bei einer Modellpflege darf natürlich auch eine neue Motorengeneration nicht fehlen, die natürlich noch effizienter und sauberer arbeitet. Auch im Bereich des Geräusch- und Schwingkomfort konnten weitere Verbesserungen erzielt werden, so dass es im Fahrzeug angenehm leise ist und störende Vibrationen nochmals reduziert werden konnten.
Dabei ist der neue Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 in drei Leistungsstufen erhältlich.
Zu den innovativen Merkmalen der neuen Motorengeneration zählen die Kombination von Aluminium-Gehäuse und Stahlkolben, das Stufenmulden-Brennverfahren sowie die NANOSLIDE® Laufbahnbeschichtung zur Verringerung der innermotorischen Reibung. Die Effizienz dieser Maßnahmen zeigt sich beispielsweise in der Kraftstoffeinsparung von rund 13 Prozent beim neuen V 250 d im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Dabei sind die meisten für die Emissionsminderung relevanten Komponenten direkt am Motor verbaut.
Erstmals ist mit der Modellpflege in der V-Klasse auch das 9G-TRONIC Automatikgetriebe erhältlich und beim V 300 d sogar Serie.
Alle Motorisierungen der neuen V-Klasse sind serienmäßig mit Hinterradantrieb ausgestattet – wahlweise auch mit permanentem Allradantrieb 4MATIC. Die Fahrzeughöhe bleibt dabei sogar bei Allradantrieb unter der Zwei-Meter-Grenze. damit verliert die V-Klasse nichts von Ihrer Alltagstauglichkeit und fährt in alle gängigen Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen und Waschanlagen problemlos ein.
Neue V-Klasse – noch sicherer
Bereits vor fünf Jahren definierte die V-Klasse mit dem Aufmerksamkeits-Assistenten ATTENTION ASSIST die Sicherheitsstandards in ihrem Segment neu.
Mit der Modellpflege baut die V-Klasse diesen Standard weiter aus. Denn ab sofort wird sie durch den serienmäßigen Seitenwind Assistenten noch sichererer und unterstützt den Fahrer auch bei starken Seitenwindböen dabei, auf Kurs zu bleiben.
Der neue Aktive Brems-Assistent erkennt, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht und warnt durch ein akustisches und optisches Warnsignal. Reagiert der Fahrer, baut der aktive Brems-Assistent den zur Situation passenden Bremsdruck auf. Bleibt eine Reaktion des Fahrers aus, leitet das Fahrzeug ein autonomes Bremsmanöver ein.
Im Stadtverkehr reagiert der Brems-Assistent auch auf stehende Hindernisse oder querende Fußgänger.
Darüber hinaus ist in der neuen V-Klasse nun auch erstmals optional der Fernlicht-Assistent Plus erhältlich. Im Fernlichtmodus erlaubt der Fernlicht-Assistent Plus dauerhaft eine weite Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne zu blenden. Bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen werden die LED der Fernlichtmodule partiell ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet (Teilfernlicht).
Modellpflege auch für die Reise- und Freizeitmobile
Natürlich profitiert auch die Marco Polo Familie auf Basis der V-Klasse unmittelbar von der ersten Modellpflege – egal ob in puncto Stil und Wertanmutung, Leistung und Effizienz oder Sicherheit.
Die kompakten Reise- und Freizeitmobile Marco Polo und Marco Polo HORIZON besitzen ebenfalls das neue Frontdesign, die neuen Lackfarben, Leichtmetallräder und Polsterungen. Dazu kommt der neue Dieselmotor sowie der Aktive-Brems-Assistent und der Fernlicht-Assistent Plus.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,2-5,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 162-155 (g/km).
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.