EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 27,1-26,3; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1]
Der neue EQV.
Für die nächste Generation. #MakeYourMove
Ab sofort kann die neue batterieelektrisch angetriebene Großraumlimousine von Mercedes-Benz, der EQV, bestellt werden. Nach eVito und eSprinter ist der EQV der dritte elektrische Van mit Stern in der Variante mit langem Radstand. Der EQV kombiniert emissionsfreie Mobilität mit überzeugenden Fahrleistungen, hoher Funktionalität und ästhetischem Design.Der EQV verbindet den großzügigen Wohlfühlraum einer Mercedes-Benz Großraumlimousine mit einem weitreichenden Elektromobilitätskonzept –beispielsweise mit den Diensten von Mercedes me. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das bis zu 8 Sitzplätze, bis zu 1.410 l Laderaumvolumen und bis zu 418 km1,2 Reichweite – lokal emissionsfrei. Entdecken Sie den neuen EQV – das erste Fahrzeug, das Sie nicht für sich kaufen, sondern für alle Generationen nach Ihnen.
Sicherheit
Der EQV 300: Elektrisch und intelligent vernetzt
Die elektrische Großraumlimousine ist nach dem EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 – 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 das zweite Modell der EQ Familie von Mercedes-Benz. Der EQV wird ab sofort mit langem Radstand und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm angeboten. Als verbindendes Element aller EQ Fahrzeuge wirkt das Design mit avantgardistischer, eigenständiger Ästhetik. Im Zentrum stehen der Black Panel-Kühlergrill mit Chromlamellen sowie die klare Seitenansicht. Die Ästhetik des Exterieurs setzt sich auch im Innenraum fort.
Unter der dynamischen Front sitzt an der Vorderachse der elektrische Antriebsstrang (eATS). Er verfügt über eine Spitzenleistung von 150 kW (204 PS).
Der EQV verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Leistung von 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Laden mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der EQV dank serienmäßiger maximaler Ladeleistung von 110 kW an einer Schnellladestation in rund 45 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden.
Dank intelligenter Betriebsstrategie lädt der Mercedes-Benz EQV seine Batterie auch während der Fahrt. Im Schub- oder Bremsbetrieb wird die mechanische Drehbewegung in elektrische Energie gewandelt und zum Laden der Hochvolt-Batterie verwendet (Rekuperation). Einen großen Einfluss darauf hat der Fahrer. Er kann die Stärke der Rekuperation über Schaltwippen hinter dem Lenkrad nach Bedarf verändern. Eine besonders effiziente und komfortable Fahrweise ermöglicht ein neues Feature: die Rekuperationsstufe DAUTO. Nach der Maxime „vorausschauend fahren und Energie sparen“ werden Informationen der Sicherheitsassistenten, der Navigation und der Kamera vernetzt und die Stärke der Rekuperation situationsspezifisch und in Echtzeit angepasst. Darüber hinaus helfen vier Fahrprogramme dem Kunden dabei, während der Fahrt individuell und auf Knopfdruck zwischen maximalem Komfort und maximaler Reichweite zu wählen.
Durch die Unterbringung der Batterie im Unterboden steht der Innenraum uneingeschränkt zur Verfügung. Somit erfüllt der EQV höchste Ansprüche an Funktionalität und Variabilität und deckt eine Vielzahl an Einsatzzwecken ab. Im privaten Anwendungsbereich profitieren beispielsweise Familien von den vielfältigen Sitzkonfigurationen und gleichzeitig davon, lokal emissionsfrei unterwegs zu sein. Mit beispielsweise sechs Einzelsitzen wird der Van dagegen zum repräsentativen Shuttlefahrzeug, das mit einem komfortablen und besonders leisen Fahrerlebnis alle Anforderungen an die gehobene Personenbeförderung erfüllt. Durch den flexiblen Einbau von Einzelsitzen oder Sitzbänken lässt sich der EQV auch zum 7- oder gar 8-Sitzer umfunktionieren.
Die EQ spezifische Weiterentwicklung des Multimediasystems MBUX ist ein weiteres Highlight. Im hochauflösenden 10,25-Zoll Media-Display befindet sich im Hauptmenü die EQ Kachel als zentraler Zugriffspunkt zu den spezifischen Anzeigen und Einstellungen. Dazu gehören unter anderem die Begrenzung des Ladestroms, die Einstellung der Abfahrtszeit für die Vorklimatisierung sowie die Anzeige des Energieflusses und des Verbrauchshistogramms. Darüber hinaus lassen sich über das Media-Display auch die Navigation mit Electric Intelligence und Mercedes me Charge Funktionen bedienen. Zu den Stärken von MBUX zählt die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen, die mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ aktiviert wird. Die Sprachsteuerung unterstützt zahlreiche Infotainment- und Komfort-Funktionen (z.B. Zieleingabe, Klimatisierung). Auch über das Fahrzeug hinaus spielt MBUX in Verbindung mit der Mercedes me App seine Stärken aus. Vom Wohnzimmer oder Büro aus können EQV Fahrer beispielsweise ihre Routen planen oder den Innenraum zur gewählten Abfahrtszeit vorklimatisieren.
Die Navigation mit Electric Intelligence vernetzt den aktuellen Ladezustand der Batterie, Wetterdaten und Informationen über die Ladeinfrastruktur und berechnet so automatisch eine schnelle und komfortable Route mit wenigen Ladestopps und kurzen Ladezeiten. Dabei werden auch bevorzugt Schnellladestationen für komfortables Reisen eingeplant.
Mit Mercedes me Charge steht dabei ein einfacher Zugang zu einem europaweiten Ladeinfrastruktur-Netzwerk zur Verfügung. Dabei kann komfortabel über die Mercedes me App, die Ladekarte oder über das Media-Display im Fahrzeug der Ladevorgang gestartet, gestoppt und bezahlt werden. Hier steht auch der Zugang zum Schnellladenetz Ionity mit einem vergünstigten Ladetarif zur Verfügung.
Der EQV 300 ist zum Start als Standardvariante, in der Ausführung AVANTGARDE Line und mit langem Radstand erhältlich. Auch ein EQV Design-Paket Exterieur und EQV Design-Paket Interieur sind optional erhältlich.
_________________________________________________________________________
EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 27,1-26,3; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1]
[1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.. Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.