Die neue Mercedes-Maybach S-Klasse

Die neue Mercedes-Maybach S-Klasse

Entdecken Sie die neue Maybach S-Klasse im Mercedes Autohaus Jürgens

Immer wieder gelingt es der Luxusmarke Mercedes-Maybach, sich neu zu erfinden und sowohl auf der Leistungs- als auch auf der Design-Ebene mit Innovationen zu überzeugen. Dabei verdient jedes Auto unabhängig von Preis und Ausstattung die Bezeichnung als Meisterwerk. Angefangen vom Innenraum bis zum Design der Karosserie achten die Maybach-Entwickler auf jedes noch so kleine Detail. Wie in einem Schweizer Uhrwerk fügen sich diese Kleinigkeiten auch in der neuen S-Klasse in überzeugender Form zusammen. Erleben Sie vollkommen neue Spitzentechnologie und die unumstrittene Perfektion der Maybach Automobile bei Mercedes Jürgens.

Maybach betont mit der neuen S-Klasse den bedingungslos modernen Ansatz seiner Fahrzeuge, ohne dabei die Exklusivität des Portfolios, die sich in Preis, Ausstattung und technischem Charakter gleichermaßen zeigt, aus den Augen zu verlieren. Die Serie aus dem Jahr 2021 basiert einmal mehr auf topaktueller Technik, elegantem Design und Individualität. Zugleich setzt das Maybach-Team von Mercedes-Benz auf Sicherheit und Verarbeitung auf höchstem Niveau. So begeistert die Maybach-S-Klasse mit Alleinstellungsmerkmalen in einem hart umkämpften Markt.

Mercedes-Maybach-S-Klasse fesselt mit Wiedererkennungswert – erleben Sie die Einzigartigkeit des Designs im Autohaus Jürgens

Die klassische Drei-Box-Limousine, die Maybach im Rahmen dieser besonderen Mercedes S-Klasse kreiert, fällt an der Front durch die eigenständige Motorhaube auf, die durch die verchromte Finne, aber auch durch den für Maybach typischen Kühlergrill gekennzeichnet wird. Formschön fügt sich die Wortmarke in den aus Chrom gefertigten Grill der Limousine ein. Während die C-Säule durch ein Dreiecksfenster gekennzeichnet wird, fallen die Fondstüren breiter aus als bei den Modellbrüdern der klassischen Mercedes S-Klasse. Ohne Anpassungen durch den Konfigurator arbeiten die hinteren Komforttüren mit einem elektrischen Antrieb.  Wünschen Sie sich noch mehr Exklusivität, können Sie sich für die Sonderausstattung entscheiden, mit der Maybach Automobile eine Zweifarblackierung mit Trennstrich erhält. Die aufwendige Lackierung wird von Hand aufgebracht und ergänzt die ebenso bereitstehende DIGITAL LIGHT Technologie. Hierfür ist das Lichtmodul jedes Scheinwerfers mit drei besonders lichtstarken LED ausgestattet, die durch den Einsatz von 1,3 Millionen Mikrospiegeln gebrochen werden.

Komfort auf ganzer Linie erwartet Sie ebenso im Innenraum der Mercedes Maybach S 650 Limousine, den Sie nach Ihren Wünschen konfigurieren können. Mercedes-Maybach hat sich für eine komplette Neugestaltung des Interieurs entschieden. Geschickt fügen sich Mittelkonsole, Armauflagen und Instrumententafel als gelungene Symbiose zusammen. Sie können die neue Maybach S-Klasse mit bis zu fünf Bildschirmen im Innenraum bei Mercedes Jürgens bestellen. Darunter befindet sich ein 3D-Fahrer-Display, das mit einzigartiger Technik und einer Größe von 12,3 Zoll markante Tiefen- und Schatteneffekte garantiert.

Ambientebeleuchtung mit neuen Farbwelten ergänzt die neue Maybach S-Klasse – kaufen Sie Ihr Luxusmodell bei Mercedes Jürgens

Weder bei der Karosserie noch im Innenbereich spart Maybach an luxuriösem Charme. So überraschen geschickt gesetzte Details wie die an den Frontsitzen angebrachten Zierteile. Die Ambientebeleuchtung, die als Sonderausstattung zur Verfügung steht, kann mit zwei neuen Farbwelten gewählt werden. Rosegold white und Amethyst Glow sorgen für ein unverwechselbares Ambiente und sind eine Premiere der aufwendigen Lichtinszenierung.

Zu den großen technischen Innovationen gehört die zweite Generation des MBUX. Das lernfähige System wurde 2018 eingeführt und zeigt sich in der neuen Generation mit einer überragenden Vernetzung von sämtlichen Systemen und Sensordaten. So erzeugte einmalige Ansichten sorgen für eine einzigartige Steuerung der Komfort- und Fahrzeugfunktionen. Beste Fahreigenschaften und einmaligen Komfort erreicht Maybach aber ebenso durch das perfekt aufeinander abgestimmte Fahrwerk. Serienmäßig ist die Mercedes S-Klasse mit der Luftfederung AIRMATIC ausgestattet, die eine kontinuierliche Verstelldämpfung möglich macht.

Kultivierte Kraft für effizienten Vortrieb

Die Motoren der Mercedes-Maybach S-Klasse stammen aus dem Mercedes-Benz Portfolio und sind teilweise elektrisch unterstützt. Die Elektrifizierung übernimmt ein Integrierter Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation. Dieser stellt einen Boost von bis zu 15 kW bereit, unterstützt das effiziente „Segeln“ beim Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit, macht das Start-Stopp-Erlebnis noch komfortabler und den Antrieb insgesamt effizienter. Allradantrieb ist dabei immer serienmäßig.

Das 9G-TRONIC Getriebe wurde für die Adaption des ISG weiterentwickelt. Der Elektromotor, die Leistungselektronik und der Getriebekühler sind nun in bzw. an das Getriebe gerückt. In Verbindung mit dem ISG konnte der gesamte zweiteilige Riementrieb entfallen, weil ein elektrischer Kältemittelverdichter zum Einsatz kommt. So kann der Innenraum auch bei stehendem Motor (Start-Stopp- und Segelphasen) effizient und komfortabel klimatisiert werden.

Für die Reinigung der Abgase wird eine auf den Antrieb abgestimmte Abgasanlage mit Otto-Partikel-Filter (OPF) eingesetzt. Druck- und Temperatursensoren sowie Lambdasonden der neuesten Bauart sorgen für eine effiziente Abgasreinigung im gesamten Kennfeld.

Das Fahrwerk: komfortabel abgestimmt und bemerkenswert handlich

Serienmäßig ist die Luftfederung AIRMATIC mit kontinuierlicher Verstelldämpfung ADS+. Der Fahrer kann mit Hilfe von DYNAMIC SELECT die Eigenschaften des Antriebs, des ESP®, des Fahrwerks und der Lenkung individuell verändern. Die Wahl erfolgt über ein Bedienelement am unteren Ende des Zentral-Displays. DYNAMIC SELECT bietet ein eigenes Fahr­programm MAYBACH an, das ganz auf den Fahrkomfort fokussiert ist.

Die optionale Hinterachslenkung steigert die Handlichkeit in der Stadt. Der Wendekreis verringert sich damit um bis zu zwei Meter. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Varianten: Hinterachslenkung 4,5° und 10°. Statt 13,4 Meter beträgt der Wendekreis dann 12,4 beziehungsweise 11,4 Meter.

Das optionale vollaktive Fahrwerk E-ACTIVE BODY CONTROL auf 48-V-Basis scannt mit einer Stereokamera die Fahrbahn und bügelt langwellige Hindernisse glatt. Es bietet darüber hinaus noch zusätzlichen Schutz bei einem Seitencrash, da das Fahrzeug angehoben wird. Die Belastung der Insassen kann dadurch verringert werden, weil der Stoß so auf besonders widerstandsfähige Strukturen im unteren Teil des Fahrzeugs gelenkt wird.

Der Geräuschkomfort: außergewöhnlich leise und vibrationsarm

Die neue Luxus-Limousine baut auf der sehr guten NVH-Basis (Noise, vibrations, harshness, Geräusch, Vibrationen, Rauigkeit) der neuen S-Klasse Generation auf. Die weiter gehenden NVH-Maßnahmen zielen vor allem auf den Fond. So wird zusätzlicher Dämmschaum im Bereich des hinteren Radlaufs eingesetzt. Die zusätzlichen festen Dreiecksfenster in der C-Säule, in unmittelbarer Nähe der Köpfe der Fondpassagiere, erhielten ein dickeres Verbundglas. Auf Wunsch sind geräuschoptimierte Reifen mit Schaumabsorbern erhältlich.

Ihre Premiere im Unternehmen erlebt die Aktive Fahrgeräuschkompensation. Das System verringert unerwünschte, tieffrequente Geräusche im Innenraum mit Hilfe gegenphasiger Schallwellen. Für die Wiedergabe werden die Basslautsprecher des Burmester® High-End 4D-Surround-Soundsystems genutzt.


Mercedes-Maybach S650: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 320 (g/km).

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.