Sichern Sie sich bis zu 9.000 € Umweltbonus[1] auf unsere Plug-in Hybrid- und Elektro-Modelle.
Mit unseren Plug-in Hybrid- und Elektro-Modellen setzen wir ein nachhaltiges Ausrufezeichen und leisten unseren Umweltbeitrag. Leiten auch Sie Ihre persönliche Energiewende ein und steigen Sie auf Elektromobilität von Mercedes-Benz oder smart um. Sichern Sie sich bis zu 9.000 € Umweltbonus[1] und sparen Sie dauerhaft CO2-Emissionen ein. Regulär setzt sich der Umweltbonus zur Hälfte aus dem Herstelleranteil und dem Bundesanteil zusammen. Vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2025 setzt er sich jedoch zu ein Drittel aus dem Herstelleranteil und zu zwei Drittel aus dem Bundesanteil zusammen.
Ob Plug-in Hybride der A-, C-, E-Klasse oder GLC und GLE sowie die vollelektrifizierten Mercedes-Benz EQC und smart EQ fortwo und forfour. Unsere Elektro-Modelle bringen frische Energie ins Premiumsegment.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine nachhaltige Zukunft und Ihren persönlichen Favoriten aus einer Vielzahl sofort verfügbarer Neu- und Vorführwagen bei Ihrem Mercedes-Benz Partner Jürgens.
Hier ein Ausschnitt der Vorteile von Elektro- und Hybridfahrzeugen:
- Diese fallen in die 0,5% Versteuerung für Dienstwagenfahrer.
- Die Fahrzeuge werden in Form des Umweltbonus/der Innovationsprämie bis zu 9.000 € bezuschusst.
- Elektroautos sind für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit
- Für Plug-In Hybride ist zwar weiterhin die KFZ-Steuer zu zahlen, sie fällt jedoch deutlich niedriger aus als für vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Die Steuer wird nach dem CO2-Ausstoß bemessen.
- E-Motoren und Hybride haben mehr Nanometer und eine bessere Beschleunigung als vergleichbare Motorisierungen und das bei geringerem Verbrauch und geringerem CO2-Ausstoß
- Das Aufladen des Akkus beim Arbeitgeber gilt nicht länger als geldwerter Vorteil – die Ersparnis muss also nicht mehr versteuert werden.
- Eine mögliche PKW-Maut entfällt für Elektroautos.
- Manche Kasko-Versicherer gewähren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge einen Rabatt von 10-20%. Diese Vergünstigungen verringern die Betriebs- und Unterhaltungskosten beträchtlich.
- Hybrid- und Elektrofahrzeuge verfügen über eine äußerst geringe Geruchs- und Lärmbelästigung.
- Das Fahren mit E-Kennzeichen ist erlaubt, welches weitere Vorteile, wie teilweise kostenfreies Parken, mit sich bringt.
- Das Befahren von Umweltzonen ist mit Dieselhybriden möglich, auch wenn Dieselfahrzeuge gesperrt sind.
- Einige Verbände bieten bereits kostenlose Lademöglichkeiten an.
Hier die Zusammenstellung der Prämien:
Reines Batterieelektrofahrzeug (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV):
- bis 40.000 EUR: 3.000 EUR Hersteller | 6.000 EUR Bund | Gesamt: 9.000 EUR
- bis 65.000 EUR: 2.500 EUR Hersteller | 5.000 EUR Bund | Gesamt: 7.500 EUR
Plug-in-Hybride (PHEV)
- bis 40.000 EUR: 2.250 EUR Hersteller | 4.500 EUR Bund | Gesamt: 6.750 EUR
- bis 65.000 EUR: 1.875 EUR Hersteller | 3.750 EUR Bund | Gesamt: 5.625 EUR
Junge Gebrauchte (sofern bei Erstzulassung noch nicht durch den Umweltbonus gefördert)
- BEV: 2.500 EUR Hersteller | 5.000 EUR Bund | Gesamt: 7.500 EUR
- PHEV: 1.875 EUR Hersteller | 3.750 EUR Bund | Gesamt: 5.625 EUR
Hinweis: Die Förderhöhe der förderberechtigten Neufahrzeuge orientiert sich am Nettolistenpreis des jeweiligen Basismodells. Die Sonderausstattungen haben keinen Einfluss auf die Höhe von Umweltbonus/Innovationsprämie. Der Anteil des Herstellers am Umweltbonus wird automatisch vom Nettolistenpreis abgezogen.
Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der "Innovationsprämie" bzw. des Umweltbonus ist durch die auf der Website der BAFA (https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025.
Weitere Informationen rund um das Thema Förderung von Elektorfahrzeugen, und unsere aktuellen Angebote finden Sie hier:
Förderfähige Fahrzeuge Zu unseren Hybrid- und Elektroangeboten